Programm
Samstag,
7. September 2024
-
18:00 Uhr
- Kinder & Familien
- Mitmachen
Workshop: Mini(malistische) Fantasiewelten
Lust auf ein kreatives Abenteuer? Im Workshop erfinden Kinder und Erwachsene Mini-Fantasiewelten und gestalten Objekte aus unterschiedlichen Materialien wie Papier, Draht und Modelliermasse – zum Mitmachen und Mitnehmen!
-
18:00 Uhr
- Mitmachen
Foto-Workshop mit dem Künstler Martim Brion
Mit seinen Fotografien, die in der aktuellen Ausstellung gezeigt werden, fängt Martim Brion Konkrete Formen ein, die ihm im Alltag begegnen und als Ausschnitte wie Konkrete Kunst wirken.
An der Nacht der Museen lädt der Künstler ein, mit ihm zusammen über das Betrachten mit und ohne Kameralinse nachzudenken. Wie betrachten wir? Was halten wir für interessant? Und wie gehen wir dann weiter vor? Mit etwas theoretischem Input geht es an praktische Übungen. Eine gemeinsame Reflexion bildet den Abschluss.
Der Workshop richtet sich an Erwachsene. Es wird mit Handys fotografiert. 90 Minuten, 15 Plätze. Anmeldung ab 17:50 Uhr an der Kasse des MKK
-
18:00 – 22:00 Uhr
- Mitmachen
Abstimmung Publikumspreis »Ingolstädter LION«
Während der Nacht der Museen wird der Publikumspreis gewählt.
-
18:00 – 24:00 Uhr
- Mitmachen
- Vorführung/Präsentation
Die Museumspädagogik stellt sich vor
Was hat die Museumspädagogik im Zentrum Stadtgeschichte zu bieten? Die Besucherinnen und Besucher erfahren es an unserem Infostand und können obendrein herausfinden, welche Person aus der Ingolstädter Stadtgeschichte sie wären.
-
18:00 – 24:00 Uhr
- Kinder & Familien
- Mitmachen
Wie gut kennen Sie Ingolstadt?
Testen Sie ihr Wissen zur Stadt mithilfe einer Karte im Lesesaal des Stadtarchivs und der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek.
-
18:00 – 24:00 Uhr
- Kinder & Familien
- Mitmachen
Bastle dein eigenes Erinnerungsbuch!
Besucherinnen und Besucher können hier ihr eigenes Büchlein binden und es an den verschiedenen Stationen im Zentrum Stadtgeschichte mit Erinnerungen füllen.
-
18:00 – 20:00 Uhr
- Kinder & Familien
- Mitmachen
Kinderaktionen
Fahrparcours mit GoKarts auf der Audi Piazza (bei gutem Wetter)
Offene Kreativwerkstatt (bei schlechtem Wetter)Selbstverständlich kommen auch die kleinen Gäste an der Nacht der Museen nicht zu kurz: Sie erwartet bei gutem Wetter ein spezieller Fahrparcours mit GoKarts auf der Audi Piazza und bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit, in einer offene Kreativwerkstatt gestalterisch aktiv zu werden.
-
18:00 – 24:00 Uhr
- Mitmachen
Fotobox
Nehmen Sie ein stilechtes Erinnerungsfoto an die Nacht der Museen mit nach Hause.
-
20:00 Uhr
- Mitmachen
Foto-Workshop mit dem Künstler Martim Brion
Mit seinen Fotografien, die in der aktuellen Ausstellung gezeigt werden, fängt Martim Brion Konkrete Formen ein, die ihm im Alltag begegnen und als Ausschnitte wie Konkrete Kunst wirken.
An der Nacht der Museen lädt der Künstler ein, mit ihm zusammen über das Betrachten mit und ohne Kameralinse nachzudenken. Wie betrachten wir? Was halten wir für interessant? Und wie gehen wir dann weiter vor? Mit etwas theoretischem Input geht es an praktische Übungen. Eine gemeinsame Reflexion bildet den Abschluss.
Der Workshop richtet sich an Erwachsene. Es wird mit Handys fotografiert. 90 Minuten, 15 Plätze. Anmeldung ab 17:50 Uhr an der Kasse des MKK
-
22:00 Uhr
- Führung/Live-Speaker
- Mitmachen
Marieluise Fleißer – eine Frau mit Stil
Marieluise Fleißer hatte ihren ganz eigenen Schreibstil und einen individuellen Modegeschmack. Die Führung verknüpft die modischen Vorlieben mit ihrer Biographie und stellt die Stoffe aus ihrem Nachlass in Mustern und Farben sowie die »Stoffe« der Stücke vor.