Programm
Samstag,
3. September 2022
-
19:00 Uhr
- Lesung/Vortrag
- Musik
Das hat uns gerade noch gefehlt: Frauen, die dichten und denken auf ihre eigene Art!
Erlesenes lässt Erstaunliches erkennen: Warum Männer sich vor denkenden und dichtenden Frauen fürchteten bzw. warum Frauen durch kreativ Erdichtetes und durch klug Erdachtes das Fürchten lehrten. Stimmig wird es dann mit musikalischer Begleitung.
-
19:00 Uhr
- Musik
Sing’s durch die Blume. Songs mit Kerstin Schulz (Vocals) und Stefan Bernhardt (Piano).
Leonhart Fuchs gilt als einer der »Väter der Botanik«. Er beschäftigte sich aber nicht nur mit der medizinischen Wirkung der Pflanzen, sondern auch mit ihrer magischen und symbolischen Bedeutung. Diese findet sich auch heute noch in zahlreichen Liedern, wie Songs von Rosen, Löwenzahn und anderen blühenden Gewächsen auf unterhaltsame Weise unter Beweis stellen.
-
20:00 Uhr
- Musik
Das Trio LU SULE »Die Griechen in Apulien- Lieder aus Klein Griechenland«
In acht Dörfern Süditaliens spricht man noch einen besonderen Dialekt – das »Grico«. LU SULE nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise und entführt sie in die musikalische Welt dieser Region mit ihren mitreißenden Rhythmen und emotionalen Melodien.
-
20:00 – 24:00 Uhr
- Musik
- Vorführung/Präsentation
DJ Oldschool – Musik aus den 70-/80-iger Jahren
Passend zum Motto »50 Jahre Audi 80« unterhält der Ingolstädter DJ Oldschool mit Musik aus den 70-/80-iger Jahren.
-
21:00 Uhr
- Musik
Sing’s durch die Blume. Songs mit Kerstin Schulz (Vocals) und Stefan Bernhardt (Piano).
Leonhart Fuchs gilt als einer der »Väter der Botanik«. Er beschäftigte sich aber nicht nur mit der medizinischen Wirkung der Pflanzen, sondern auch mit ihrer magischen und symbolischen Bedeutung. Diese findet sich auch heute noch in zahlreichen Liedern, wie Songs von Rosen, Löwenzahn und anderen blühenden Gewächsen auf unterhaltsame Weise unter Beweis stellen.
-
22:00 Uhr
- Musik
- Vorführung/Präsentation
»Jazz-Romantik« ein Konzert des »Eduard Israelov – Quartetts«
Als fulminantes Finale des Abends ist die Jazzband »Eduard Israelov – Quartett« mit ihrem Programm »Jazz-Romantik« zu hören.