Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)

Das Bayerische Armeemuseum ist eines der großen militärhistorischen Museen in Europa. Die Dauerausstellung entsteht derzeit neu. Ein erster Abschnitt befasst sich mit den »Formen des Krieges 1600–1815«. Daneben erwarten die Gäste auch mehrere Sonderausstellungen.

Aktuelle Ausstellungen

Der erste Teil der Dauerausstellung zeigt unter dem Titel »Formen des Krieges 1600–1815« nicht nur die Feldschlacht, sondern auch Belagerungen und den Alltagskrieg, der mit Plünderungen, Mord und Brandschatzung einherging. Daneben kann auch das berühmte Zelt des Großwesirs Sarı Süleyman Paşa und die beeindruckende Reitgarnitur Kurfürst Maximilians I. von Bayern besichtigt werden.

Programm-Highlights

In Kurzführungen werden die verschiedenen Sonderausstellungen und Attraktionen nähergebracht.

Öffnungszeiten

  • Samstag: Uhr

Hinweise zur Barrierefreiheit

  • Eingang: barrierefrei zugänglich
  • Museum, alle Etagen: barrierefrei zugänglich
  • WC: barrierefrei zugänglich

Samstag,
3. September 2022

  • 18:30 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Festungskrieg (Kurzführung mit dem Ausstellungskurator)

    Krieg in der Frühen Neuzeit, das waren meist nicht die großen Feldschlachten, sondern der Krieg um Festungen.

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
  • 19:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Donbas – Krieg in Europa (Kurzführung mit dem Museumdirektor)

    Kurzführung durch die Ausstellung mit Fotografien von Till Mayer

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
  • 19:30 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Soldatenbilder (Kurzführung mit dem Ausstellungskurator)

    Führung zu ausgewählten Stücken der Ausstellung: Interessantes und Unbekanntes zu selten gezeigten Gemälden aus der Sammlung

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
  • 20:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Das Zelt des Großwesirs (Kurzführung mit dem Museumsdirektor)

    Präsentation und Vorstellung des neuen Museumsraumes mit einem der bekanntesten Objekte des Bayerischen Armeemuseums

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
  • 20:30 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Formen des Krieges 1600–1815 (Kurzführung mit dem Ausstellungskurator)

    Feldschlacht, Festungskrieg und »Kleiner Krieg« so nennt man die Formen des Krieges in der Frühen Neuzeit. Die Führung gibt einen Überblick über die Brutalität und den Verlauf bestimmter Kriegsformen dieser Zeit.

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
  • 21:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Eine Reitgarnitur Maximilians I. (Kurzführung mit dem Museumsdirektor)

    Um 1620 ließ sich Maximilian I. von Bayern eine prunkvolle Reitgarnitur in Prag fertigen. Nach 400 Jahren ist sie nun erstmals wieder in ihrer Gesamtheit zu sehen.

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
  • 21:30 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Zinnfigurenturm (Kurzführung mit dem Ausstellungskurator)

    Der Zinnfigurenturm ist eine der Attraktionen des Bayerischen Armeemuseums. Ein kurzer Überblick zeigt, dass viel mehr hinter den kleinen Figuren steckt als man denkt

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
  • 22:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Donbas – Krieg in Europa (Kurzführung mit dem Museumdirektor)

    Kurzführung durch die Ausstellung mit Fotografien von Till Mayer

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
  • 22:30 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Soldatenbilder (Kurzführung mit dem Ausstellungskurator)

    Führung zu ausgewählten Stücken der Ausstellung: Interessantes und Unbekanntes zu selten gezeigten Gemälden aus der Sammlung

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)
  • 23:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Das Zelt des Großwesirs (Kurzführung mit dem Museumsdirektor)

    Präsentation und Vorstellung des neuen Museumsraumes mit einem der bekanntesten Objekte des Bayerischen Armeemuseums

    → Bayerisches Armeemuseum (Neues Schloss)