Deutsches Medizinhistorisches Museum

AUSGEFUCHST! Mit der Nacht der Museen endet der »Sommer mit Leonhart Fuchs« im DMMI. Drei Monate lang stellte diese Veranstaltungsreihe den berühmten Arzt und Botaniker vor, der an der Medizinischen Fakultät in Ingolstadt lernte und lehrte. Die »Nacht mit Leonhart Fuchs« bildet den Schlussakkord zu diesem Ausflug in die Wissenschaft der Renaissance.

Aktuelle Ausstellung

Preisgekrönte Dauerausstellung

Die Dauerausstellung in der Alten Anatomie bietet eine Reise in die medizinische Welt des 18. Jahrhunderts und die Begegnung mit 21 »Starken Dingen«. Auch der bekannteste Student Ingolstadts ist mit dabei: Victor Frankenstein! Im September 2021 erhielt das DMMI dafür den Bayerische Museumspreis.

Programm-Highlights

Zum Ausklang des »Sommers mit Leonhart Fuchs« bietet das DMMI ein »ausgefuchstes« Programm mit Gartenführungen (mit und ohne Stirnlampe), blumigen Songs mit Pianobegleitung und kurzen Ausflügen in die äußerst ästhetische Wissenschaftsgeschichte der Pflanzendarstellungen.

Bewirtung

Die Cocktailbar des Café »hortus medicus« lädt zum genussvollen Verweilen im Arzneipflanzengarten ein.

Öffnungszeiten

  • Samstag: Uhr

Hinweise zur Barrierefreiheit

  • Eingang: barrierefrei zugänglich
  • Museum, alle Etagen: barrierefrei zugänglich
  • WC: barrierefrei zugängliches Behinderten-WC mit Wickeltisch
  • Garten: barrierefrei zugänglich
  • Café »hortus medicus«: Tische im Garten barrierefrei zugänglich

Samstag,
3. September 2022

  • 18:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Auf den Spuren von Leonhart Fuchs

    Gartenführung mit Apothekerin Sigrid Billig zu interessanten Arzneipflanzen, die Leonhart Fuchs bereits in seinem 1543 gedruckten Kräuterbuch beschrieben hat. Treffpunkt am Asklepiosbrunnen im Garten.

    → Deutsches Medizinhistorisches Museum
  • 18:00 – 24:00 Uhr
    • Essen & Trinken

    Café »hortus medicus«

    Snacks und Drinks im Arzneipflanzengarten

    → Deutsches Medizinhistorisches Museum
  • 19:00 Uhr
    • Musik

    Sing’s durch die Blume. Songs mit Kerstin Schulz (Vocals) und Stefan Bernhardt (Piano).

    Leonhart Fuchs gilt als einer der »Väter der Botanik«. Er beschäftigte sich aber nicht nur mit der medizinischen Wirkung der Pflanzen, sondern auch mit ihrer magischen und symbolischen Bedeutung. Diese findet sich auch heute noch in zahlreichen Liedern, wie Songs von Rosen, Löwenzahn und anderen blühenden Gewächsen auf unterhaltsame Weise unter Beweis stellen.

    → Deutsches Medizinhistorisches Museum
  • 20:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker
    • Lesung/Vortrag

    Fuchs als Vorbild. Pflanzendarstellungen bis 1800

    Führung durch das »Fuchs-Kabinett« im Sonderausstellungsraum mit Vorstellung ausgewählter Pflanzendarstellungen aus drei Jahrhunderten.

    → Deutsches Medizinhistorisches Museum
  • 21:00 Uhr
    • Musik

    Sing’s durch die Blume. Songs mit Kerstin Schulz (Vocals) und Stefan Bernhardt (Piano).

    Leonhart Fuchs gilt als einer der »Väter der Botanik«. Er beschäftigte sich aber nicht nur mit der medizinischen Wirkung der Pflanzen, sondern auch mit ihrer magischen und symbolischen Bedeutung. Diese findet sich auch heute noch in zahlreichen Liedern, wie Songs von Rosen, Löwenzahn und anderen blühenden Gewächsen auf unterhaltsame Weise unter Beweis stellen.

    → Deutsches Medizinhistorisches Museum
  • 22:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker
    • Lesung/Vortrag

    Fuchs als Vorbild. Pflanzendarstellungen bis 1800

    Führung durch das »Fuchs-Kabinett« im Sonderausstellungsraum mit Vorstellung ausgewählter Pflanzendarstellungen aus drei Jahrhunderten.

    → Deutsches Medizinhistorisches Museum
  • 23:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Auf den Spuren von Leonhart Fuchs – Stirnlampenführung!

    Gartenführung mit Apothekerin Sigrid Billig zu interessanten Arzneipflanzen, die Leonhart Fuchs bereits in seinem 1543 gedruckten Kräuterbuch beschrieben hat. Treffpunkt am Asklepiosbrunnen im Garten. Zu nächtlicher Stunde mit Stirnlampen!

    → Deutsches Medizinhistorisches Museum