Marieluise-Fleißer-Haus
Das Marieluise-Fleißer-Haus gibt nach der Sanierung und Erweiterung in seiner Dauerausstellung viele Geheimnisse preis. Objekte, Texte, Hörstationen, Bilddokumente und Filmsequenzen verlebendigen die Geschichte eines historischen Bürgerhauses, altes Schmiedehandwerk und die schillernde Epoche Marieluise Fleißers.
Aktuelle Ausstellung
Von der lernbegierigen zur gelehrten Frau
Herkunft und Wahl des Lebenswegs bestimmten meist den Bildungskanon für Mädchen. Lange vor Einführung einer allgemeinen Schulpflicht war Unterricht mit Kosten verbunden. Anhand exemplarischer Biographien treten uns Frauen verschiedener Jahrhunderte entgegen, deren unterschiedliche Aktivitäten Bildung in vielerlei Hinsicht voraussetzten. Alle haben Spuren hinterlassen in Form von Exponaten oder an Orten, die wir besuchen können.
Programm-Highlights
Mit einer Lesung, begleitet von Musik, beginnt der Feldzug gegen die unmenschlichen Lästerer weiblichen Geschlechts. Gebildete Frauen belehrten letztere eines Besseren, wie man bei Kurzführungen durch die Sonder- und Dauerausstellung erfahren kann. Das Wahlrecht, die Möglichkeit einer höheren oder einer Berufsausbildung bzw. eines Universitätsstudiums bei gleichzeitig entlastender Haushaltstechnik veränderten die Rolle der Frau. Auch Marieluise Fleißer profitierte davon. Dies verdeutlicht die Themenführung.
Info und Kontakt
Marieluise-Fleißer-Haus
Kupferstr. 18
85049 Ingolstadt
www.ingolstadt.de/stadtmuseum
fleisserhaus@ingolstadt.de
Tel.: (0841) 305 18 32
Öffnungszeiten
- Samstag: – Uhr
Hinweise zur Barrierefreiheit
- Eingang: barrierefrei zugänglich
- Museum, alle Etagen: barrierefrei zugänglich
- WC: barrierefrei zugänglich
Samstag,
3. September 2022
-
18:00 Uhr
- Führung/Live-Speaker
Auf Fleißers Spuren
Spontane Kurzführungen (Dauer: halbe Stunde) durch die Dauer- oder Sonderausstellung für bis zu fünf Personen sind möglich, bitte an der Museumskasse melden!
-
19:00 Uhr
- Lesung/Vortrag
- Musik
Das hat uns gerade noch gefehlt: Frauen, die dichten und denken auf ihre eigene Art!
Erlesenes lässt Erstaunliches erkennen: Warum Männer sich vor denkenden und dichtenden Frauen fürchteten bzw. warum Frauen durch kreativ Erdichtetes und durch klug Erdachtes das Fürchten lehrten. Stimmig wird es dann mit musikalischer Begleitung.
-
20:00 Uhr
- Führung/Live-Speaker
Auf Fleißers Spuren
Spontane Kurzführungen (Dauer: halbe Stunde) durch die Dauer- oder Sonderausstellung für bis zu fünf Personen sind möglich, bitte an der Museumskasse melden!
-
21:00 Uhr
- Führung/Live-Speaker
Marieluises Goldene Zwanziger
Reisen Sie mit Marieluise Fleißer durch die Goldenen Zwanziger Jahre! Der Mikrokosmos der jungen Studentin und aufstrebenden Schriftstellerin, ihr Alltag und ihre Erfolge mit Bubikopf und Zigaretten werden lebendig.
-
22:00 Uhr
- Führung/Live-Speaker
Auf Fleißers Spuren
Spontane Kurzführungen (Dauer: halbe Stunde) durch die Dauer- oder Sonderausstellung für bis zu fünf Personen sind möglich, bitte an der Museumskasse melden!