Stadtmuseum

Das Stadtmuseum bietet ein abwechslungsreiches Programm mit viel Wissenschaft, Musik, Tanz und natürlich jeder Menge Geschichte. Besucher schauen Archivaren, Archäologen und Bibliothekaren über die Schulter. Auch für die kleinen Besucher ist viel geboten.

Aktuelle Ausstellung

Stadt und Student. Bayerns erste Landesuniversität

Die Ausstellung zum 550jährigen Jubiläum der ersten bayerischen Universität beleuchtet das universitäre Leben, den studentischen Alltag und die Beziehung der Studenten und Professoren zur Stadt: von der lukrativen Einnahmequelle durch Konsum und benötigte Dienstleistungen bis hin zum nächtlichen »rumor« durch ausschweifendes Zechen.

Programm-Highlights

Zum 550jährigen Jubiläum der Landesuniversität finden verschiedene Kurzführungen statt. Groß und Klein erkundet zudem das Museum mit einer Schnitzeljagd. Das Trio LU SULE bringt mitreißende Rhythmen und feurige Musik aus dem Süden in den Barocksaal. Als fulminantes Finale des Abends ist das »Eduard Israelov – Quartett« mit seinem Programm »Jazz-Romantik« zu hören.

Bewirtung

Der Cocktail Bus von Mixtour und der Foodtruck von Imbiss 4 Mori sorgen für das leibliche Wohl.

Öffnungszeiten

  • Samstag: Uhr

Hinweise zur Barrierefreiheit

  • Eingang: barrierefrei zugänglich
  • Museum, alle Etagen: bedingt barrierefrei zugänglich
  • WC: barrierefrei zugänglich

Samstag,
3. September 2022

  • 17:00 – 24:00 Uhr
    • Kinder & Familien
    • Mitmachen

    Schnitzeljagd für Groß und Klein durch das Stadtmuseum

    Groß und Klein erkunden das Museum mit einer lustigen und kreativen Schnitzeljagd mit vielen Mitmachelementen.

    → Stadtmuseum
  • 18:00 – 24:00 Uhr
    • Vorführung/Präsentation

    »Die Arbeit der Archäologen«

    Wie arbeitet eigentlich ein Archäologe? Und wie kommen die Funde in das Museum? Schauen Sie die Archäologen über die Schulter!

    → Stadtmuseum
  • 18:00 – 24:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker
    • Vorführung/Präsentation

    Das Museum erleben – mit Live Speakern!

    In den Räumen des Museums erwarten die Besucher unsere Live Speaker:
    »Eine keltische Druidin berichtet über das Glück«
    »Promethea, die römische Wahrsagerin«
    »Das Kammergrab der Dame von Pförring«
    »Von Rittern, Königinnen und dem Leben der einfachen Leute – das Mittelalter in Ingolstadt«

    → Stadtmuseum
  • 18:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung durch die Sonderausstellung »Stadt und Student. Bayerns erste Landesuniversität« (deutsch)

    Das Jahr 2022 steht in unserer Stadt ganz unter dem Motto »550 Jahre Landesuniversität«. Zu der Jubiläumsausstellung finden Kurzführungen auf Deutsch und Englisch statt.

    → Stadtmuseum
  • 18:00 – 24:00 Uhr
    • Vorführung/Präsentation

    »Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek stellen sich vor«

    Das Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek präsentieren im Lesesaal ihre Schätze und zeigen ihre Arbeit. Außerdem stellt sich das beim Stadtarchiv angesiedelte Projekt »Opfer des Nationalsozialismus in Ingolstadt« vor.

    → Stadtmuseum
  • 19:00 Uhr
    • Kinder & Familien
    • Mitmachen

    »Geschichtenzauber« – eine interaktive Lesung für Familien

    Die interaktive Lesung »Geschichtenzauber« im Barocksaal entführt die kleinen Zuhörer in fantastische Welten.

    → Stadtmuseum
  • 19:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung durch das Magazin des Stadtarchivs

    Das Archiv gibt Einblicke hinter die Kulissen, in die »geheimen«, nicht öffentlich zugänglichen Magazinräume.

    → Stadtmuseum
  • 19:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung »Sternenhimmel, Planeten und Kometen im 16. Jahrhundert«

    Das Jahr 2022 steht in unserer Stadt ganz unter dem Motto »550 Jahre Landesuniversität«. Im Rahmen der Jubiläumsausstellung beleuchten Kurzvorträge die Bedeutung herausragender Astronomen und Forscher, die in Ingolstadt tätig waren.

    → Stadtmuseum
  • 20:00 Uhr
    • Musik

    Das Trio LU SULE »Die Griechen in Apulien- Lieder aus Klein Griechenland«

    In acht Dörfern Süditaliens spricht man noch einen besonderen Dialekt – das »Grico«. LU SULE nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise und entführt sie in die musikalische Welt dieser Region mit ihren mitreißenden Rhythmen und emotionalen Melodien.

    → Stadtmuseum
  • 20:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung durch das Magazin des Stadtarchivs

    Das Archiv gibt Einblicke hinter die Kulissen, in die »geheimen«, nicht öffentlich zugänglichen Magazinräume.

    → Stadtmuseum
  • 20:30 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung durch die Sonderausstellung »Stadt und Student. Bayerns erste Landesuniversität« (deutsch)

    Das Jahr 2022 steht in unserer Stadt ganz unter dem Motto »550 Jahre Landesuniversität«. Zu der Jubiläumsausstellung finden Kurzführungen auf Deutsch und Englisch statt.

    → Stadtmuseum
  • 21:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung durch das Magazin des Stadtarchivs

    Das Archiv gibt Einblicke hinter die Kulissen, in die »geheimen«, nicht öffentlich zugänglichen Magazinräume.

    → Stadtmuseum
  • 21:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung »Sternenhimmel, Planeten und Kometen im 16. Jahrhundert«

    Das Jahr 2022 steht in unserer Stadt ganz unter dem Motto »550 Jahre Landesuniversität«. Im Rahmen der Jubiläumsausstellung beleuchten Kurzvorträge die Bedeutung herausragender Astronomen und Forscher, die in Ingolstadt tätig waren.

    → Stadtmuseum
  • 21:30 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung durch die Sonderausstellung »Stadt und Student. Bayerns erste Landesuniversität« (englisch)

    Das Jahr 2022 steht in unserer Stadt ganz unter dem Motto »550 Jahre Landesuniversität«. Zu der Jubiläumsausstellung finden Kurzführungen auf Deutsch und Englisch statt.

    → Stadtmuseum
  • 22:00 Uhr
    • Musik
    • Vorführung/Präsentation

    »Jazz-Romantik« ein Konzert des »Eduard Israelov – Quartetts«

    Als fulminantes Finale des Abends ist die Jazzband »Eduard Israelov – Quartett« mit ihrem Programm »Jazz-Romantik« zu hören.

    → Stadtmuseum
  • 22:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung durch das Magazin des Stadtarchivs

    Das Archiv gibt Einblicke hinter die Kulissen, in die »geheimen«, nicht öffentlich zugänglichen Magazinräume.

    → Stadtmuseum
  • 22:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung »Sternenhimmel, Planeten und Kometen im 16. Jahrhundert«

    Das Jahr 2022 steht in unserer Stadt ganz unter dem Motto »550 Jahre Landesuniversität«. Im Rahmen der Jubiläumsausstellung beleuchten Kurzvorträge die Bedeutung herausragender Astronomen und Forscher, die in Ingolstadt tätig waren.

    → Stadtmuseum
  • 23:00 Uhr
    • Führung/Live-Speaker

    Kurzführung durch das Magazin des Stadtarchivs

    Das Archiv gibt Einblicke hinter die Kulissen, in die »geheimen«, nicht öffentlich zugänglichen Magazinräume.

    → Stadtmuseum